Aufgrund der aktuellen Lage, leider abgesagt!
6. Rotary
Oldtimer
Mitfahrtag
Eine Benefitzveranstaltung
zugunsten von
Wir Machen
Corona-Pause
Liebe Besucherinnen
und Besucher,
wir freuen uns, dass Sie diese Website aufgerufen haben und mehr
über den 6. Rotary OldtimerMitfahrtag am Sonntag, 14. Juni 2020
in Kronberg im Taunus erfahren möchten.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir in erster Linie die Aktion KidsCamp der rotarischen Jugendorganisation Rotaract („Rotary in action)“, unterstützen, die sich seit mehreren Jahren einen Namen durch sommerliche Zeltlager für Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien gemacht hat. Das Event steht unter dem Motto „Mitfahren, miterleben und Gutes tun“.
Gönnen Sie sich also eine Ausfahrt mit einem klassischen Automobil, geben dafür eine Spende u.a. für KidsCamp und genießen beim Erdbeerfest im schönen Kronberg den Einkauf am verkaufsoffenen Sonntag.
Allen Oldtimerbesitzern, die sich schon für die Teilnahme am 6. Rotary OldtimerMitfahrtag angemeldet haben, sagen wir herzlichen Dank. Wer mit seinem Klassiker noch mitmachen möchte, melde sich bitte gleich an unter oldtimermitfahrtag@rotarydistrikt1820.de.
Wir wünschen Ihnen
viel Vergnügen.
Wir sehen
uns 2021!
Fragen und Antworten zum
6. Rotary OldtimerMitfahrtag
der Benefizveranstaltung für KidsCamp am Sonntag, 14. Juni 2020
auf dem Berliner Platz in Kronberg im Taunus
1. Für alle Besucher
Wer lädt ein?
Zum 6. Rotary OldtimerMitfahrtag
am 14. Juni 2020 laden ein:
Der Rotary Club Eschborn, der Rotary Club Kronberg und
der Rotaract Club Taunus.
Willkommen sind alle Besucher des Erdbeerfestes aus Nah und Fern sowie Mitglieder der Rotary und Rotaract Clubs der Umgebung mit Familie, Freunden und Bekannten.
Mehr über Rotary erfahren Sie unter: www.rotary.org/de
Wann und wo findet die Veranstaltung statt?
Der 6. Rotary OldtimerMitfahrtag findet am Sonntag, 14. Juni 2020 von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Berliner Platz im Herzen von Kronberg im Taunus statt.
Für Autofahrer: Parkmöglichkeiten im Parkhaus Berliner Platz oder auf den Parkplätzen am S-Bahnhof Kronberg (ca. 6 Minuten Fußweg zum Berliner Platz).
Für Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel:
Schauen Sie bitte die Verbindungen mit S-Bahn und Bussen nach unter http://fahrplan-bus-bahn.de/hessen/kronberg
Wem fließt der Erlös der Benefizveranstaltung zu?
Der Erlös der Veranstaltung kommt hauptsächlich der erfolgreichen Aktion KidsCamp der rotarischen Jugendorganisation Rotaract zugute. Bei KidsCamp handelt es sich um ein fünftägiges Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren aus bedürftigen Familien. Soweit der Erlös den finanziellen Bedarf von KidsCamp übersteigt, darf er auch für andere rotarische soziale Zwecke verwendet werden.
Näheres unter www.d1820.rotaract.de/kidscamp
Wie kommt der Erlös für KidsCamp zustande?
Das geht ganz einfach: Besitzer von Oldtimern bieten auf dem Berliner Platz in Kronberg ehrenamtlich eine Mitfahrt in ihrem Fahrzeug von bis zu einer Viertelstunde auf einer Rundstrecke in oder um Kronberg an.
Die Fahrt ist zwar unentgeltlich, eine Spende für KidsCamp ist jedoch erwünscht und kann gleich bei der Anmeldung für die Ausfahrt am Informationsstand geleistet werden..
Welche Autos werden da sein?
Die Besucher erwarten klassische Fahrzeuge vieler Jahrgänge und Marken vom Goggomobil bis zum Straßenkreuzer.
Was gibt es am 14. Juni 2020 in Kronberg außer
dem 6. Rotary OldtimerMitfahrtag noch zu erleben?
Das Erdbeerfest. Aus diesem Grund sind die Geschäfte in Kronberg von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Organisator des verkaufsoffenen Sonntags ist der Bund der Selbständigen Kronberg im Taunus e.V.
Darüber hinaus bietet die Stadt viele Sehenswürdigkeiten, so die mittelalterliche Burg Kronberg mit der wunderschönen Altstadt, prächtige Villen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, das Schlosshotel, den Viktoriapark, um nur einige der Besuchermagneten zu nennen.
Eine gediegene und vielfältige Gastronomie lädt Sie zum kurzen oder längeren Verweilen ein, wenn die Einkäufe erledigt sind und Sie mit möglichst vielen Oldtimern eine Rundfahrt gemacht haben.
Mehr zu Kronberg finden Sie unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kronberg_im_Taunus
Schreiben Sie uns:
Wir danken für die
freundliche Unterstützung
2. Für Oldtimerbesitzer
Wie kann man sich für die Teilnahme anmelden?
Ganz einfach bis zum 13. Juni 2019 unter oldtimermitfahrtag@rotarydistrikt1820.de. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Fahrzeugtyp mit Baujahr an.
Wer sich erst am 14. Juni 2020 spontan zur Teilnahme entscheidet, z.B., weil die Sonne lacht, ist selbstverständlich ebenfalls willkommen. Wir erheben kein Nenngeld.
Wann sollen die Autos spätestens auf dem Berliner Platz in Kronberg sein?
Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr, weshalb die Fahrer möglichst bis 10.30 Uhr eingetroffen sein sollten.
Die Fahrer/innen erhalten dann eine „Startnummer“ (leicht ablösbare Folie), den Streckenplan, das Datenblatt über das Fahrzeug zum Aushängen für die Besucher an der Windschutzscheibe und Verpflegung oder Verpflegungsbons. Wer erst später kommen kann oder früher nach Hause muss, darf das jederzeit tun.
Gibt es einen Streckenplan für die Ausfahrten?
Grundsätzlich darf jeder Fahrer seine Strecke frei wählen. Für eine Fahrt von bis zu 15 Minuten empfehlen sich folgende Rundkurse:
Strecke um Kronberg
Berliner Platz – Mammolshain – Königstein –
B 455 – Kronberg Hainstraße – Berliner Platz
(oder umgekehrt).
Strecke in Kronberg
Berliner Platz – Oberhöchstadt – Schönberg –
Kronberg Hainstraße – Berliner Platz
(oder umgekehrt)
Wer ist Ansprechpartner für weitere Fragen, Anregungen, Kritik?
Am Veranstaltungstag wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die anwesenden Rotarier oder Rotaracter mit üblichen Warnwesten und Rotary-Emblem oder an die Damen im Informations- und Kassenzelt.
Ansonsten schreiben Sie bitte an die Projektleiter Dirk Freytag (RC Eschborn) oder Nicolai von Engelhardt (RC Kronberg) unter oldtimermitfahrtag@rotarydistrikt1820.de.
Impressionen aus 2019
© 2019 by RC Eschborn (Dirk Freytag), RC Kronberg (Susanne von Engelhardt)
Besuchen Sie die Webseiten der Rotary Clubs: